tausendmalschoener.info
Start - Blog - Kurse - Übermich - Kontakt - Intern


www.tausendmalschoener.info/blog.htm

Hier erscheinen regelm. neue Blogbeiträge zu aktuellen Themen, Events,...
Wenn Du keinen verpassen magst, trag Dich gerne in unseren kostenlosen Newsletter ein.

 


### 03.09.2023 ###
 
Nächste Wildkräutererkundung: 'Oktoberfest'
 
Samstag 14.10.2023 um 14:30Uhr
Wetterbedingt verschoben auf:
Samstag 21.10.2023 um 14:30Uhr

in Gernsbach
Dauer: ca. 2-3 Std. in der Natur
20 € je Teiln. bar vor Ort
genauer Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt.
 
O'zapft isch, Die Natur hat das Festzelt der Herbstfrüche eröffnet. :)
Magst Du mitfeiern, Dann melde dich...
 
komm mit komm mit komm mit komm mit  


### 03.09.2023 ###
 
Nächster Kräuterworkshop: 'Kräuter und Bienen'
Welche Kräuter bei unseren Bienen besonders beliebt sind
und wie sie in Kombination mit Bienenprodukten für den Mensch noch wertvoller werden können
(u.a. Herstellung eines Oxymels)
 
Donnerstag 19.10.2023 um 19:00Uhr
in der Imkerschule Gaggenau
Dauer: ca. 2 Std.
 
Der Workshop wurde vorerst exklusiv vereinsintern für den Imkerverein Gaggenau geplant
https://www.imkerverein-gaggenau.de
Wenn kurzfristig einige Restplätze öffentlich verfügbar sind, lass Dich gerne schon bei mir vormerken...
Kostenbeitrag: 20€
 
Übrigens, wenn auch Deine Firma/Verein Interesse für ein bestimmtes Kräuterverwandtes Thema hat,
dann lass es mich gerne wissen, ich mache Dir ein unverbindliches Angebot
 
komm mit komm mit komm mit komm mit komm mit
(Einige Impressionen davon...)
komm mit komm mit komm mit komm mit
komm mit
komm mit komm mit komm mit  


### 19.08.2023 ###
 
Nächste Wildkräutererkundung: 'Herbstliebe'
 
Samstag, 02. September 2023 um 15:30Uhr

in Gernsbach
 
Dauer: ca. 2-3 Std. in der Natur
20 € je Teiln. bar vor Ort
Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt.
 
Hast Du Lust, die Schönheiten am Wegesrand kennenzulernen?
Und willst Du erfahren, wie sie unsere Großeltern genutzt haben?
Dann komm mit...
 
(Einige Impressionen davon...)
komm mit komm mit komm mit komm mit
komm mit komm mit komm mit komm mit
komm mit komm mit komm mit
 
 


### 18.07.2023 ###
 
Nächste Kräutererkundung: 'Erntezeit'
 
Samstag, 05. August 2023 um 15:30Uhr

in Gernsbach-Hilpertsau
 
Dauer: ca. 2-3 Std. in der Natur
20 € je Teiln. bar vor Ort
Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt.
 
Hast Du Lust, die Schönheiten am Wegesrand kennenzulernen?
Und willst Du erfahren, wie sie unsere Großeltern genutzt haben?
Dann komm mit...
 
(Einige Impressionen davon...)
haarkranz komm mit komm mit komm mit
komm mit komm mit komm mit komm mit
 
 


### 23.06.2023 ###
 
Nächste Kräutererkundung 'Oxymel'
 
Samstag, 08. Juli 2023 um 15:30Uhr

in Gernsbach-Lautenbach
 
Dauer: ca. 2-3 Std. in der Natur
25 € je Teiln. bar vor Ort
(inkl. Material zur Herstellung einer kleinen Kostbarkeit)
Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt.
 
Hast Du Lust, die Schönheiten am Wegesrand kennenzulernen?
Und etwas daraus herzustellen? Dann komm mit...
 
(Einige Impressionen davon...)
haarkranz komm mit komm mit
komm mit komm mit komm mit
 
 


### 28.04.2023 ###
 
Permakultur - Vortrag (On/Offline)
Do, 11. Mai 2023 um 19:00Uhr / ca 1 Std
kostenfrei (Spenden für den Garten willkommen:)
in 76593 Gernsbach, Treffpunkt/Zugang wird bei Anmeldung mitgeteilt.
(Nährstoff-Kreisläufe, Arten- und Sortenvielfalt, Mischkultur/Waldgarten,
essbares Unkraut, Umgang mit Schädlingen, Bodenleben, Nützlinge...)
 
Permakultur - OnlineKurs
So 14. Mai - 28. Mai 2023 / 15 Tage / 75€
Du möchtest mehr Selbstversorgung aus dem Garten/Balkon ?
Dann komme in Ralf's Onlinekurs
Hier gibt er gerne seine wichtigsten Erfahrungen weiter,
die er in den letzten 10 Jahren gemacht hat mit:
Permakultur, Essbare Wildpflanzen, Ernährung,...
 
Anmeldung: formlos per Telefon, Mail, Facebook, Telegramm,...
http://www.wilde-energie.de/kontakt.htm
 
Permakulturkurs Permakulturkurs Permakulturkurs Permakulturkurs
Permakulturkurs Permakulturkurs
 
 


### 19.04.2023 ###
 
nächster Kräuterspaziergang:
 
Samstag, 13. Mai 2023 um 15:30Uhr

in Gernsbach-Lautenbach
 
Dauer: ca. 2-3 Std. in der Natur
20 € pro Person bar vor Ort
Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt.
 
Willst Du wissen, wie Dir die heimischen Wildkräuter dienen können?
Dann komm mit...
 
(Einige Impressionen davon...)
neueskoerpergefuehl komm mit komm mit
komm mit komm mit komm mit
 
 


### 25.03.2023 ###
 
Sanft entgiften mit Wildkräuter 16.-30.04.23
 

Ich reibe sie dir unter die Nase….
und zwar solange bis sie in deinem Mund sind,
damit du dir mit den üblichen Ausreden nicht selbst im Weg stehst, wie z.B.:
- ich kenne mich da überhaupt nicht aus
- für mich ist das viel zu schwierig
- dafür habe ich keine Zeit
- das kann ich mir eh nicht merken
- ich wohne in der Stadt, da wächst eh nichts
- … bla, bla, bla
 
Kennst du das auch? Du suchst dir regelrecht die Worte,
weshalb du nicht die Welt der Wildkräuter entdecken kannst, obwohl sie dich schon so lange rufen.
Was, wenn du Mr./Mrs. Bla Bla einfach mal den Mund zuhältst und deiner Sehnsucht folgst?
Ich kann dir sagen, es ist so wunderbares Gefühl zu wissen, welch ein Paradies dir zu Füßen liegt.
Immer jetzt hast du die Gelegenheit es zu entdecken und deinen Körper damit zu stärken.
Und damit es dir leicht fällt und du dich auf Erfahrungen stützen kannst, nimm ich dich an die Hand.
 
Sei dabei
gehe für dich
Deine 15 Tage online
Sanft entgiften mit Wildkräutern
Vom 16.- 30.04.2023
Deine Investition: 99€
Mein Ostergeschenkpreis für euch: nur 49€ bis Ostermontag :)
(Wer kurzfristig noch Ostergeschenke sucht: Es sind auch Gutscheine erhältlich)
 
mit
- Videos in der Natur
- Lives
- Pflanzenbeschreibungen
- Erfahrungen
- gemeinsame Entlastungstage
- Rezepte
- Skript
- Zooms
- eine private Facebook Gruppe und die Zooms
werden den Raum geben zum Austausch und für Fragen.
 
Der erste Zoom wird am 16.04.2023 um 18:00Uhr stattfinden.
Alle Infos (auch die Zooms) stehen in der Gruppe für den Zeitraum des Kurses zur Verfügung
und können nachgeschaut werden. Ich empfehle allerdings bei den Zooms dabei zu sein.
 
Sichere dir deinen Platz
und melde dich einfach bei mir, per Nachricht/ Mail/ Telefon…
ich freue mich auf dich
Darf gerne geteilt werden
 
Wer tiefer in die Kraft der Pflanzen und Kräuter einsteigen will,
Darf darf natürlich gerne noch in mein Jahresprogramm kommen...
Dort ist dieser Kurs bereits inklusive
 

neueskoerpergefuehl neueskoerpergefuehl neueskoerpergefuehl neueskoerpergefuehl neueskoerpergefuehl
 
 


### 25.03.2023 ###
 
nächster Kräuterspaziergang:
Sanft entgiften mit Wildkräuter im Frühjahr
 
Samstag, 15. April. 2023 um 15:30Uhr

in Gernsbach-Lautenbach
 
Dauer: ca. 2-3 Std. in der Natur
20 € pro Person bar vor Ort
Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt.
 
Hast du Lust,
die Schönheiten am Wegesrand kennen zu lernen?
Dann melde dich...
 
(Einige Impressionen davon...)
neueskoerpergefuehl komm mit komm mit
 
 


### 07.04.2023 ###
 
Frohe Ostern
aus Lautenbach
 

Wer noch ein Lastminute-Rezept für ein Osterdessert sucht:
Zitronen-Avocado mit der purpurneren Taubnessel
= Pflanzen-Ai samt Osternest im Glas ;)
 
Zutaten:
* 1 Avocado
* 1/8 Bio-Zitrone ohne Schale
* 1Tl. Zester von Bio-Zitrone
* 1 Handvoll rote Taubnessel (Spitzen mit Blüten)
* 1Tl. Mandelmus
* Agavensirup oder Honig (nach Süßungsbedarf)
 
Zubereitung:
Avocado von der Schale und Stein befreien, in Stücke schneiden.
Die Blüten der Taubnessel abzupfen und auf die Seite stellen.
Die Taubnessel waschen und in der Salatschleuder trocknen. Blätter von der Pflanze zupfen.
Zester von der Zitrone ziehen. Ein Stück Zitrone ohne Schale in einen kleinen Mixer.
Dazu die Avocado, die Blätter der Taubnessel, etwas Agavensirup, Zester der Zitrone,
Mandelmus und etwas Wasser. Alles mixen bis es cremig ist.
In ein Dessertglas füllen und mit den Blüten verzieren. Fertig
 
Wenn Dir das gefällt, like und teile es gerne auf facebook...Danke
https://www.tausendmalschoener.ingo/blog.htm#ostern23
Weitere ausgefallene Rezepte gibts im Kurs 'Sanft entgiften mit Wildkräutern' ab 16.4.23.
Komm doch einfach noch mit dazu...
 

Frohe Ostern Frohe Ostern Frohe Ostern
 

Und wenn die Portion nicht ausreicht,
hier noch ein schnelles Rezept für einen saftigen „Osterkuchen“
 
Zutaten für eine 18er Springform:
* 1 Handvoll Mandeln
* 1 Handvoll Paranüsse
* 1 Handvoll Walnüsse
* 1 Handvoll Rosinen
* 4-5 getr. Feigen
* 1 Bio- Zitrone
* 2-3 Karotten
* Mandelmehl
* Kokosraspel
(Ich hatte gerade etwas weniger Nüsse zu Verfügung, daher ist er auch niedriger geworden)
 
Zubereitung:
Die Nüsse und Samen zusammen in eine Schüssel und mit Wasser bedecken. Das gleiche mit den Rosinen und den Feigen.
Das Ganze über Nacht stehen lassen.
Am nächsten Tag das Einweichwasser der Nüsse und Samen wegschütten und diese nochmal mit klarem Wasser abspülen.
Nun die Mandeln von der Schale befreien.
Ca. 1 Teelöffel Zester von der Zitrone reiben.
Die Karotten schälen und entweder in feine Streifen hobeln oder kleine Stücke schneiden
und diese dann kurz mixen,so dass sie nicht mehr so grob sind. In eine Schüssel geben.
Die eingeweichten Früchte nun vom Wasser befreien. Hier das Einweichwasser aber aufheben.
Das könnt ihr super trinken oder wenn nötig in den „Teig“ geben, wenn er zu trocken geworden ist.
Das „harte“ Knubbelchen am Feigenansatz wegschneiden.
Nun die Nuss-Samenmischung mit den eingeweichten Rosinen und Feigen im Mixer kurz klein schreddern.
Die Masse zu den Karotten geben. Nun die Zironenzester darunter und etwa 1 Eßl. Zitronensaft (ganz nach Wunsch)
Alles miteinander gut vermengen.
Nun soviel Mandelmehl* dazumischen, dass es einformbarer Teig gibt.
(Das Mandelmehl könnt ihr gut selbst machen. Aus geschälten oder ungeschälten Mandeln.
Diese einfach in den Mixer und solange mixen, bis sie Mehl sind.)
Alles in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben und gut andrücken.
Mit den Kokosraspeln bestreuen.
Nun im Kühlschrank mind. 2 Stunden ziehen lassen.
Vor dem Anschneiden noch mit essbaren Blüten aus dem Garten verzieren. Fertig.
Es ist so ein leckerer Kuchen. Ganz ohne Industriezucker, Getreidemehl und tierischen Produkten.
Und das beste…. Er ist schnell gemacht.
Probiert es aus, schmeckt auch nach Ostern
Alles Liebe Euch, Sabine
 
Übrigens, am 16.04.23 gibt es wieder einen Kurs mit mir.
https://www.facebook.com/sabine.dorner.92/posts/5623248761112242
 

Frohe Ostern Frohe Ostern Frohe Ostern Frohe Ostern
 
 


### 01. April 2023 ###
 
Erfolgreiche Kreuzung:
Apfelbaum (Sorte Goldparmäne) & Löwenzahn
= Malus dandelion
besonders geeignet für Rückenschonenden Kräutergenuss ;)
 
 
Goldparmäne Löwenzahn malus dandelion
 
 


### 21.02.2023 ###
 
nächster Kräuterspaziergang:
Sanft entgiften mit Wildkräutern im Frühjahr
 
Sonntag, 05. März. 2023 um 10:00Uhr

in Gernsbach-Lautenbach
 
Dauer: ca. 3 Std. in der Natur
25 € pro Person bar vor Ort
Treffpunkt wird bei Anmeldung mitgeteilt.
 
Hast du Lust,
die Schönheiten am Wegesrand kennen zu lernen?
Dann melde dich...
 
(Einige Impressionen davon...)
er ist wieder da er ist wieder da
komm mit
 
 


### 26.11.2022 ###
 
Räucher-Webinar 04.12.22
 

Mitmach-Zoom-Webinar. Wir werden gemeinsam Räucherkugeln herstellen
die ihr dann zu Weihnachten oder an den Rauhnächten verwenden könnt.
Der dezente Rauch über einem Teelicht
kann besonders die Noch-Nicht-Räucherer begeistern.
 
Wann: So 04.12.22 / 10 Uhr ca.1Std.
Wo: Online (Bei Dir zu Hause;)
Energieausgleich: auf Spendenbasis
 
Wer tiefer in die Kraft der Pflanzen und Kräuter einsteigen will,
Darf darf natürlich gerne noch in mein Jahresprogramm kommen...
 

raeuchern raeuchern raeuchern raeuchern
 
 


### 22.10.2022 ###
 
Schatzsuche 10.11.22
 

Zoom-Webinar über einige wertvolle Wurzeln,
die du jetzt noch ausgraben kannst
und wie ich sie für mich verwende:
Nahrung, Kaffee, Kosmetik, Hausapotheke,...
 
Wann: Do 10.11.22 / 19 Uhr ca.2Std.
Wo: Online (Bei Dir zu Hause;)
 
Energieausgleich:
inkl. Skript: 25 €
 
Die größten Schätze sind oft die,
die wir noch nicht erkennen
 
sei mit dabei...
Bei Interesse, Nachricht an mich.
LG, Sabine
 

wurzeln wurzeln wurzeln wurzeln
 
 


### 14.10.2022 ###
 
Kräuterbezugsquelle
 

Da ich immer wieder gefragt werde, woher ich meine Kräuter beziehe,
wenn ich gerade mal etwas nicht im Hause habe.
Hierzu schätze ich es sehr, dass es noch gut sortierte Fachhändler vor Ort gibt.
Bei mir z.B. die Firma "Kräuter-Schulte" in Gernsbach (die natürlich auch versenden)
http://www.kraeuter-schulte.de

kraeuterschulte kraeuterschulte
 
 


### 09.10.2022 ###
 
Zoom-Webinar Rosskastanie am So, 16.10.22
 

Hallo ihr Lieben,
am Sonntag den 16.10.21 um 19:00 Uhr gebe ich ein
Zoom-Webinar speziell über die Rosskastanie.
Wenn du wissen willst, was ich aus den Samen und den Blüten so alles herstelle,
- wie ich die Rosskastanie bei schweren Beine einsetze
- wie ich ein Entspannungsbad mit Rosskastanie vorbereite
- wie ich die Rosskastanie in der Zahnpflege nutze
- wie ich die Rosskastanie in der Körperpflege von den Haaren bis zu den Füßen einsetze
- wie mir die Rosskastanie bei Rückenschmerzen dient
- wie ich mit der Rosskastanie die Wäsche wasche
- wie die Rosskastanie uns entspannen kann
- und weitere Infos über den Baum der Fülle, Reichtums und Gesundheit
 
dann sei mit dabei...
Bei Anmeldung bis spätestens Fr, 14.10.22 völlig kostenfrei
(Bei späterer kurzfristiger Anmeldung: Energieausgleich 33 €)
Bankverbindung und Zugangsdaten erhältst Du per Mail
 
Du darfst es gerne weitererzählen, liken, teilen,...
https://www.facebook.com/events/1263334491129441
https://www.tausendmalschoener.info/blog.htm#rosskastanie22
Bei Interesse, Nachricht an mich.
LG, Sabine
 

Rosskastanie Rosskastanie Rosskastanie Rosskastanie
Rosskastanie Rosskastanie Rosskastanie Rosskastanie Rosskastanie
 
 


### 20.09.2022 ###
 
Brennnesselsamen zum Frühstück
 

Habt ihr schon fleißig gesammelt?
Dieser wunderbare Samen kann auf unsere Hormone wirken.
Bringen den Mann in seine Kraft. Man nennt ihn nicht umsonst das Pflanzen-Viagra von der Wiese.
Doch auch uns Frauen kräftigt dieser Samen und kann u.a. in den Wechseljahren ein großer Beitrag sein.
Müde?
Burnout?
Keine Kraft?
Keine Lust?
Brennnesselsamen sind Kraftfutter aus der Natur.
Sie schenken Energie, Lust auf die Liebe und Freude am Leben.
Ordnet, wenn die Hormone verrückt spielen oder gar nicht spielen wollen.
Guten Appetit
 
Wenn Dir das gefällt, like und teile es gerne auf facebook...Danke
https://www.facebook.com/groups/262314502244275/posts/575126310963091/
 

brennnesselsamenfruehstueck
 
 


### 15.09.2022 ###
 
Meine Saftkur 2022 Tag 4
(Die restlichen Säfte und meine Erfahrungen damit...
exclusiv im Jahresprogramm und im Herbstfrüchtekurs)
 

Meine mehrtägige Saftkur habe ich heute Morgen beendet
und mit was? Na klar,mit einem leckeren Wildkräutersaft.
Zutaten:
- Portulak
- Wiesensalbei
- Spitzwegerich
- Feldthymian
- Wiesenlabkraut
- Kan. Goldruteblüten
- Schafgarbenblätter
- Wiesenknopf
- Apfel
- 1/2 Zitrone mit Schale
- Ingwer
 
Hach…. Wie sie doch alle so gut schmecken und so ein angenehmes sattes Gefühl geben.
Ich liebe es einfach, diese wundervollen grünen Wegbegleiter zu genießen.
Was ist denn eigentlich der grüne Pflanzenfarbstoff?
Nun ja, er wird Chlorophyll genannt und vollbringt im Pflanzenorganismus das große chemische Wunder,
aus Gas(Kohlendioxid) und Wasser unter Mitwirkung der Sonne eine feste Körpersubstanz (Zucker und Stärke) aufzubauen
und damit die Grundlage für die menschliche Ernährung zu schaffen.
Das witzige ist,
unser Blutfarbstoff Hämoglobin und der Pflanzenfarbstoff Chlorophyll haben ähnliche PORPHYRINE,
ringförmige Strukturen, die man in natürlichen organischen Molekülen findet.
Nur, dass das zentrale Atom des Hämoglobins EISEN ist,
während das zentrale Atom von Chlorophyll MAGNESIUM ist.
Ist dass nicht unbeschreiblich?
Wir sind also vom „Blut“ her uns sehr ähnlich. Ich wusste es schon immer, wir sind in einer starken Verbindung.
 
Wie wirkt denn nun Chlorophyll auf unseren menschlichen Organismus?
- Man sagt, u.a. dass das Blattgrün also Chlorophyll unsere Blutfarbstoffbildung und die Zahl der roten Blutkörperchen steigern kann.
- Dass Chlorophyll die Herzarbeit, die Darmfunktion und den Stoffwechsel antreiben kann.
- Es Gefäßkrämpfe beseitigt und erhöhten Blutdruck senken kann.
- Nerven- und Muskelleistungen steigern kann, unsere Wasserausscheidung vermehren und die Gebährmutterfunktion regeln kann.
- Einen frischen Körpergeruch, sowie frischen Atem bewirken kann
- und das Wachstum des menschlichen Gewebes allgemein fördern kann - WOW
Ich liebe dieses grüne Wundermittel aus der Natur, dass meine Zellen zum strahlen bringt und du?
 
Wenn Dir das gefällt, like und teile es gerne auf facebook...Danke
https://www.facebook.com/groups/262314502244275/posts/571990201276702/
 

saftkur22-t4 saftkur22-t4 saftkur22-t4
 
 


### 12.09.2022 ###
 
Meine Saftkur 2022 Tag 1
 

Mittagssaft in der Farbe des Kronenchakra
Es wurde entsaftet:
- Rotkohl
- Trauben
- Ingwer
 
Wusstet ihr, dass Rotkohl eine Menge Kalium und Vitamin C besitzt
und viele Antioxidantien enthält, welche unsere Zellen schützen?
Dass uns die Inhaltsstoffe der Trauben uns u. a. vor freien Radikalen schützen können?
Und Ingwer nicht nur wärmend ist, sondern auch eine richtig tolle Heilknolle ist?
Er kann uns vor Reisekrankheiten schützen, einen verdorbenen Magen beruhigen,
eine Migräne lindern und eine gute Hilfe für das Blut sein.
Und….. der Saft hat wirklich SUPER geschmeckt
 
Wenn Dir das gefällt, like und teile es gerne auf facebook...Danke
https://www.facebook.com/groups/262314502244275/posts/569840894824966/
 

saftkur22-t1 saftkur22-t1 saftkur22-t1
 
 


### 04.09.2022 ###
 
Schnupperkurs Herbstfrüchte 11.-25. Sept. 22
 

Weißblühender Schnee - Orange die Früchte
Die Eberesche (Sorbus aucuparia)
Eine "Beere", deren Verwendung ich auch erst lernen musste. Was sich durchaus gelohnt hat.
Heute habe ich ein herrliches „wildes“ Chutney aus ihr gekocht, das nicht nur außergewöhnlich gut schmeckt,
die Inhaltsstoffe der Früchte können meinem Körper auch enorm beitragen.
 
Vogelbeeren Chutney
(angelehnt an ein Rezept von Walpurga Zellinger, von mir abgewandelt.)
Zutaten:
* 400g Vogelbeeren, einmal kurz tiefgefroren
* 1 große Zwiebel
* 1 Stück Ingwer geschält und gerieben
* 1 großer Apfel
* 300g brauner Zucker
* 3 EL. Apfelessig
* 1 TL. Salz
* 1/4 TL. Zimt
* 1/2 TL Pfeffer, gemahlen
* 1/2TL. zerstoßene Senfkörner(optional)
Zubereitung:
Apfel schälen, grob raspeln, Zwiebel würfelig schneiden,
alle Zutaten in einem Topf etwa 30 Minuten sanft köcheln, bis eine gute Chutney Konsistenz erreicht ist.
In sterilisierte Gläser füllen. Guten Appetit :)
 
Wenn du mehr über die wilden Herbstfrüchte und Samen erfahren willst,
wie du sie nutzen, verwenden und zubereiten kannst, welchen Beitrag sie dir sein können,
dann schau rein und mach mit...
 

14 Tage Schnupperkurs im Online- Jahresprogramm
Wildfrüchte und Samen im Herbst
11.-25.September 2022
für 99 €

 
Wir werden zusammen (über Pflanzenvideos und Schulungs-PDFs)
aktuelle Wildfrüchte erkunden und Zubereitungsideen ausprobieren
(u.a. leckere Rezepte, ein spannendes Hautöl, ein Herz(licher) Tee,...)
und in einer internen Facebookgruppe und 3 Zoom-Treffen
uns darüber austauschen und Fragen beantworten
 
Anmeldung und Fragen einfach formlos per Mail / Telefon / Whatsapp / Facebook.... :)
ich freue mich auf dich...

 

herbstfruechte herbstfruechte herbstfruechte herbstfruechte herbstfruechte
 
 


### 12.08.2022 ###
 
Brombeer
 

Heute schon was für die Gesundheit gemacht?
Ich liebe diesen dunklen Farbstoff
Was bewirken Anthocyane?
Anthocyane: Können laut Studien vor Krankheiten schützen.
Anthocyane sind sekundäre Pflanzenstoffe, sog. Bioflavonoide,
die in blauen, violetten oder roten Gemüsearten und Früchten vorkommen.
Sie gehören zu den kraftvollsten Antioxidantien der Natur
und schützen unsere Zellen vor Alterung, Entartung und Krankheit.
 
Zum Brombeervideo...
https://www.facebook.com/groups/262314502244275/posts/541847304290992/
 
Wenn Dir das gefällt, like und teile es gerne auf facebook...Danke
https://www.facebook.com/groups/262314502244275/posts/549107683564954/
 

brombeerfinger
 
 


### 29.07.2022 ###
 
Der Wasserhanf, Kunigunde oder auch Warsserdost genannt.
 

 
Zum Kunigundevideo...
Wenn Dir das gefällt, like und teile es gerne auf facebook...Danke
https://www.facebook.com/groups/262314502244275/posts/540455727763483/
 

wasserdost wasserdost
 
 


### 18.07.2022 ###
 
Kurs: Meine Hausapotheke 7.-28. August 22
 

Hurra, Der erste Teilkurs des Jahresprogrammes steht :)
im August möchte ich euch zuerst einmal zeigen,
was ich alles in meiner eigenen Hausapotheke bevorrate und warum.
 
Sie umfasst folg. Bereiche...
- Heilpflanzen getrocknet (Blüten, Blätter, Wurzeln, Beeren,...)
- Heilpflanzenauszüge in Alkohol, Öl oder DMSO
- Oxymels
- Bachblüten
- Globuli
- Ätherische Öle
- Cremes und Salben
- Buch und Internetempfehlungen
- ein paar Extras, die hier noch nicht genannt werden wollen.
- Zusätzlich stelle ich euch die aktuellen Heilpflanzen vor

Deine Investition in dich:
199€

Für Teilnehmer meines Jahresprogrammes ist der Kurs natürlich inbegriffen :)
Wer sich noch während des Kurses noch zum Jahresprogramm umentscheidet,
bekommt die Kursgebühr zur Jahresgebühr angerechnet.
 
Hinweis: Die Herstellung der Präparate erfolgen im Jahresprogramm
verteilt über das Jahr, so wie die Pflanzen geerntet werden !
Diese Infos ersetzen keinen Arzt oder Apotheker.
Grundsätzlich sollten Krankheitsbilder immer abgeklärt werden !
 
Anmeldung und Fragen einfach formlos per Mail / Telefon / Whatsapp / Facebook.... :)
ich freue mich auf dich...
 

hausapotheke hausapotheke hausapotheke
hausapotheke hausapotheke hausapotheke
 
 


### 15.06.2022 ###
 
Das Jahresprogramm
 

Yeeessss………SUPERWOMAN am Start
Was für ein Spaß
Ich habe meine Superkräfte aktiviert und nehme dich mit.

superwoman superwoman superwoman superwoman

Von Herzen biete ich dir meinen neuen Kurs an. Was eher das teilen meines Seins mit dir ist.
Wie es EINFACH gehen kann...
...sich am Buffet der wilden Natur mit einem großen Wissen kostenlos zu bedienen.
...deine Selbstheilungskräfte zu aktivieren und deine Natürlichkeit zu entdecken.
...die Wahrnehmung zu schulen und die Sinne zu schärfen

Dein
“Kraft-Pflanzen“
Online-Jahreskurs

Hier nehme ich kein Blatt mehr vor den Mund und gebe dir alles mit,
was ich in meinem Leben über Heilpflanzen, Beikräuter, äth. Öle,
vegane Ernährung, Sprossen, Fermentieren und vieles mehr…
gebrauche, gelernt und erfahren habe.
Und das…. So einfach wie möglich.
 
Das „Jahresprogramm“ fängt praktisch immer mit deinem Einstieg an.
Deshalb ist dieses an keinen festen Monat gebunden.
Du bist für mindestens 12 Monate Teil einer wachsenden Community
und kannst in deinem Tempo lernen und in der internen FB-Gruppe jederzeit Fragen stellen.
Wir werden jeden Monat ein bestimmtes Thema bearbeiten, was gerade dran ist.
 
Das kann z.B. Das Thema sein:
- Sanft entgiften mit Wildpflanzen
- Richtig sammeln, trocken und verarbeiten
- Ernährung mit 'Un'kräuter
- Fermentieren
- Sprossen
- Kleine Hausapotheke
- Tinkturen
- Ölauszüge
- ätherische Öle
- grüne Kosmetik
- Baumblätter
- Räuchern
- usw…..
 
Dabei folge ich keinem festen Plan, sondern meinen Impulsen.
Es kommt dran, was sich zeigt und gerade besprochen werden will.
Nur so sind wir auch immer voll in der vorhandenen Energie und reiten mit der Welle.
 
Ich begleite dich gerne mit
- meiner Energie
- Lernvideos
- spontane Live‘s
- Pflanzenbeschreibungen
- Rezepte
- interessante und inspirierende Aufgaben
- eine private Facebook Gruppe
- Zooms
 
Diese werden den Raum geben zum Austausch und für Fragen
Alle Infos (auch die Zooms) stehen dir in der Gruppe für den Zeitraum des gebuchten Kurses
oder Jahres zur Verfügung und können nachgeschaut werden.
Ich empfehle allerdings, bei den Zooms dabei zu sein.
 

Deine Jahres-Investition in dich:
1200€ Einmalzahlung
oder 12 x 125€ Monatsrate
 
Für Schnell- Wähler
bis zum 31.07.22
999 € Einmalzahlung

 
Und wer nicht die „Katze im Sack“ buchen will,
wird auch immer wieder die Möglichkeit bekommen,
mich in den ausgeschriebenen Mini-Kursen kennen zu lernen
 
Also, aktiviere auch du deine Superkräfte mit der grünen Pflanzenpower
und lass uns gemeinsam die Superhelden sein, die wir uns für diese Erde wünschen.
und freue mich auf dich.
Anmeldung und Fragen einfach formlos per Mail / Telefon / Whatsapp / Facebook.... :)
 

sabine-jahresprogramm sabine-jahresprogramm sabine-jahresprogramm sabine-jahresprogramm  
 


### 15.06.2022 ###
 
kurzfristiger Kräuterspaziergang Mi 22.06.22
 

Ich habe heute etwas gigantisches gesehen :)
Magst du mit…
Mittwoch den 22.06.2022 um 19:00Uhr
In Gernsbach-Lautenbach
ca. 1,5 Std. 15 €/TN
findet statt ab fünf Teilnehmer
 
Treffpunkt per PN
Ich freue mich auf dich
 
gigantisch gigantisch gigantisch
 
 


### 24.05.2022 ###
 
Vorsommerliche Grüße aus dem Obstgarten  
Am Ende eines jeden Regenbogens soll ein Schatz verborgen sein
Deswegen ist der Garten auch genau hier ;)
 
obstgarten-regenbogen
obstgarten-abendsonne
 
 


### 05.05.2022 ###
 
Jahresprogramm
 
Du möchtest dauerhaft beim Kennenlernen und Nutzen von Wild- und Heilpflanzen betreut werden?
Dann hab ich bald etwas für Dich...
Die Gestaltung des Jahresprogramms konkretisiert sich und wartet auf Interessierte:
Pflanzenpotraits, Rezepte, Lernen in der Gruppe, Zooms, Lives,...
Lass Dich bereits jetzt vormerken. Details folgen...
 
Du möchtest mich schon vorab beim Aufbau der Kurse
oder beim Projekt 'Erhalt historischer Obstsorten' und 'Lebensraum für Wildtiere' unterstützen,
dann freu ich mich auch über eine Paypal-Spende...
www.paypal.com/donate?hosted_button_id=W54LJJU8DCTXY
 
sabine-jahresprogramm Paypal-Spende Obstsortenerhalt Lebensraum
 
 


### 17.04.2022 ###
 
 
Frohe Ostern :))
nach den heftigen Temperatur-Wechseln der letzten Tage
gehts jetzt hoffentlich dauerhaft in den Frühling...
 
Ostern22 Ostern22
 
 


### 03.04.2022 ###
 
Onlinekurs 'Sanft Entgiften mit Wildkräuter 19.-30.4.22
 

Ich bin auf Kurs - Wer geht mit? -
 
LOSLASSEN ….
wir entspannen unseren Körper und schenken ihm neue (Geschmacks)Erlebnisse.
Und ganz nebenbei unterstützt du ihn beim entgiften und reinigen.
Doch nicht nur das, sondern du lernst dich von der Natur direkt zu nähren.
Das ist nicht nur Gesund, sondern du kannst dich kostenfrei am Buffet bedienen.
Magst du eintauchen in die zauberhafte Welt der Wild- und Unkräuter
und dich mit ihnen erden, neu erleben und ihre Kraft zu deiner machen?
Mit den Schönheiten zu baden, (wie ich gerade) dich mit ihnen bedecken,
sie einspeicheln und sie in jeder deiner Zellen spüren?
Dann bist du hier genau richtig.
 
Sei dabei
gehe für dich
Deine 12 Tage
Sanft Entgiften mit Wildkräuter
Vom 19.- 30.04.2022 (gleich nach Ostern)
Energieausgleich 99€
 
mit
-Videos in der Natur
-Live’s
-Pflanzenbeschreibungen
-Erfahrungen
-Gemeinsame(r) Entlastungstag(e)
-Rezepte
-Skript
-Zooms
-eine private Facebook Gruppe und die Zooms
werden den Raum geben zum Austausch und für Fragen.
 
Der erste Zoom wird am 19.04.22 um 19:30Uhr stattfinden.
Alle Infos (auch die Zooms) stehen in der Gruppe für den Zeitraum des Kurses zur Verfügung
und können nachgeschaut werden. Ich empfehle allerdings bei den Zooms dabei zu sein.
 
Du darfst es gerne weitererzählen, liken, teilen,...
https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=1341276386377330&id=588929074945402
https://www.tausendmalschoener.info/kurse.htm#sanftentgiften
 
Du bist dabei?..... melde dich per Mail, PN oder ruf mich einfach an
LG, Sabine
 

Sanftentgiften Sanftentgiften Sanftentgiften
Sanftentgiften Sanftentgiften Sanftentgiften
 

 


### 07.10.2021 ###
 
Zoom-Webinar Rosskastanie am 17.10.21
 

Hallo ihr Lieben,
am Sonntag den 17.10.21 um 18:30 Uhr gebe ich ein
Zoom-Webinar speziell über die Rosskastanie.
Wenn du wissen willst, was ich aus den Samen und den Blüten so alles herstelle,
- wie ich die Rosskastanie bei schweren Beine einsetze
- wie ich ein Entspannungsbad mit Rosskastanie vorbereite
- wie ich die Rosskastanie in der Zahnpflege nutze
- wie ich die Rosskastanie in der Körperpflege von den Haaren bis zu den Füßen einsetze
- wie mir die Rosskastanie bei Rückenschmerzen dient
- wie ich mit der Rosskastanie die Wäsche wasche
- wie die Rosskastanie uns entspannen kann
- und weitere Infos über den Baum der Fülle, Reichtums und Gesundheit
 
dann sei mit dabei und melde dich bis spätestens Do, 14.10.21
Energieausgleich: 22 €
Bankverbindung und Zugangsdaten erhältst Du per Mail
 
Du darfst es gerne weitererzählen, liken, teilen,...
https://www.facebook.com/permalink.php?story_fbid=1226867887818181&id=588929074945402
https://www.tausendmalschoener.info/blog.htm#rosskastanie
Bei Interesse, Nachricht an mich.
LG, Sabine
 

Rosskastanie Rosskastanie Rosskastanie Rosskastanie
Rosskastanie Rosskastanie Rosskastanie Rosskastanie Rosskastanie
 

Die Rosskastanie - Eine Baumfrucht der besonderen Art ?
Welch ein Schauspiel, wenn der Wind durch die Bäume zischt und diese rüttelt und schüttelt.
Sie daran erinnert: "Ja…du darfst jetzt los lassen… es ist Zeit."
Durftest du das schon beobachten?
Ist dir dabei vielleicht was aufgefallen?
Als Beobachter ist es oft eine Selbstverständlichkeit, was da geschieht.
Ja, die Früchte (Samen) sind nun reif, der Baum will das überleben seiner Art sichern
und gibt sein "Erbgut“ ab, damit sich dieses entwickeln kann.
Ich durfte Zeuge sein, beim Handeln der Rosskastanie.
Die ihre stachligen weniger einladenden Früchte öffnet
und den glänzenden, anmutigen und weich anfühlenden Samen frei gegeben hat.
Ein richtiger Handschmeichler der in die Hand genommen werden will.
Deshalb komme ich auch jetzt nie an einem Kastanienbaum vorbei, ohne mich zu bücken.
Und da war sie wieder, eine Stimme, die mich aufforderte inne zu halten und hin zu hören.
 
Ich: Ok… liebe Kastanie, um was geht es dir?
 
Kastanie: Was würdest du sagen, wenn ihr Menschen einfach erkennen würdet, wann es Zeit wird auszusteigen?
Auszusteigen, aus der stachligen, längst zu engen und zu kleinen Schale der Sicherheit?
Wie bei meinem Samen, der diese Hülle der Sicherheit sprengt um weiter zu kommen?
Wäre das nicht auch in eurem Interesse?
 
Ich: Oh…. Wie soll ich das Verstehen?
Wie soll das gehen? So ganz ohne Sicherheit? Die schützt mich doch, oder nicht?
 
Kastanie: Was, wenn es die Sicherheit gar nicht gibt?
Was, wenn du das nur so siehst und diese Sichtweise dich daran hindert das Leben anders zu betrachten?
Was, wenn du es dir einfach mal erlauben würdest, aus deiner Sicherheits-(Komfort) -Zone zu gehen?
Solange du es nicht ausprobierst, wirst du in deiner Schale feststecken und dein wahrer Kern wird nie erfahren,
was es heißt sich zu zeigen, weiter zu entwickeln und was es noch außerhalb diesem abgesteckten Feld noch gibt.
 
Ich: Aha….. das heißt, wenn ich nicht bereit bin alles dafür zu tun, um diese Schale zu sprengen,
wird mein neues "Ich“ kaum eine Chance haben?
 
Kastanie: Was, wenn du nichts zu verlieren hast?
Was, wenn alles immer im Fluss ist?
Was, wenn du einfach nur vertrauen musst?
Was, wenn die Natur es dir vormacht?
So wie ich, der Kastanienbaum, der dir seine Samen zu Füßen legt,
sich dir schenkt, mit allem was er ist, war und immer sein wird.
Der weiß, dass alles neues entstehen kann, wenn er nur los lässt.
 
Ich: Vielen Dank, du edler Baum für diese Worte.
 


### 21.08.2021 ###
 
21 Tage Online-Kurs 'September' ab 12.9.21

Es geht weiter ..... ich freue mich so
Der erste Kurs war ein voller Erfolg.
Die Teilnehmer konnten richtig was drehen, mitnehmen und lernen.
Nochmals vielen Dank, für die tollen Feedbacks (s.u. oder in der facebookgruppe)
 
Eine große Vielzahl an Pflanzen sind in ihrem Wirken, in ihrer vollen Kraft und möchten sich uns schenken.
Was, wenn du dein Immunsystem mit Pflanzen vorbeugend unterstützen könntest?
Lerne eine Auswahl an antiviralen Pflanzen im September kennen und wie du diese für deinen Körper nutzen kannst.
Wähle, was du aus ihnen zaubern und herstellen möchtest.
Greife nach den Samen und Wildfrüchten die sich jetzt zeigen und erfahre wie diese zu sammeln sind.
Du gehst mit leeren Händen in die Natur und kommst mit einem gefüllten Herzen zurück.
Ich lade dich ein, dein Sein wieder als ein Teil dieser Energie wahr zu nehmen.
 
3-Wochen-Pflanzenpower
Beginn: 12. September 2021
Energieausgleich: 167€
Es gibt 4 Zooms: abwechsend Sonntagabend oder Dienstagabend, je nach Gruppenwunsch.
Lernvideos, Pdf, Lives, Pflanzenbeschreibungen, Rezepte, Aufgaben, Kontrollfragen,
eine interne Facebookgruppe, eine WhatsApp-Gruppe und..... meine Energie
Du bist dabei?..... melde dich per Mail, PN oder ruf mich einfach an.
 

Kurs September Feedback Kurs Juli Feedback Kurs Juli Feedback Kurs Juli
 
Weitere Online-Kurse und ein Jahresprogramm sind in Planung
Infos zum Start und Kursinhalt erhältst Du auf Anfrage.
Trage Dich auch gerne im Newsletter ein und erfahre, wann es los geht...
Ich freue mich auf Deine Teilnahme :)

 


### 21.08.2021 ###
 
Bist Du schon in meiner Facebookgruppe 'Kraft-Pflanzen'?
Freue mich auf Dich...
 
Facebookgruppe KraftPflanzen
https://www.facebook.com/groups/262314502244275

(es gelten dort die DSGVO von Facebook)
 
 


### 01.07.2021 ###
 
4-Wochen Online-Kurs 'Juli' ab 18.7.21

Es ist soweit.....
mein 4-Wochen Online-Kurs will sich zeigen und mit dir ein Erlebnis wagen.
 
Du willst Wildkräuter in dein Leben integrieren?
Unkräuter zu einem Bestandteil deiner Nahrung machen?
Mit wenig Zeitaufwand tolle Rezepte ausprobieren?
einen Einblick in die Natur- Apotheke bekommen?
Dann bist du hier genau richtig.
 
Bist du bereit für eine kleine Reise
mit den wilden Schönheiten der Natur?
Kannst du dich darauf einlassen,
Unkräuter einen Platz auf deinem Teller zu geben
und bist offen für eine neue Erfahrung?
Möchtest du deine Augen für Wild - und Heilkräuter öffnen und deine Wahrnehmung Schulen?
Willst du sie beim Namen nennen können?
Die Faszination ihres ganzen Seins kennen lernen?
Ihre Erkennungsmerkmale, Botanik, Wirkungen, Verwendungsmöglichkeiten,
worauf es zu achten gilt, giftige Verwechslungsgefahren,
welche Pflanzenteile gesammelt werden.
In ein Erlebnis mit ihr gehen
und im Kontakt mit ihr ein wunderbares Kräuterprodukt herstellen?
Wie wäre es, der Schüler und gleichzeitig dein eigener Lehrer zu sein?
Was meinst du, bist du bereit das alles zu empfangen?
Dann triff jetzt deine Wahl und lade die Pflanzen in dein Leben ein.
Geh in die Erlaubnis und schau, wie dieser unsagbare Schatz,
dich auf der psychischen, physischen und energetischen Ebene begleiten kann
und du in deine eigene Erfahrung kommst.
Die Pflanzen rufen und wollen jetzt gesehen werden
 
Mein Angebot für spontane Menschen, die es wissen wollen:
Kursdauer 4 Wochen: 18.07.21 - 15.08.21
das große Los für Anmeldungen 139€
 
In den Kurs fliesen wertvolle Jahre der Erfahrung als Pädagogin mit den Wild- und Heilpflanzen,
Wahrnehmungsübungen und meine tiefe Liebe zu allen Lebewesen.
Ich begleite dich mit
- Videos in der Natur
- Live-Videos
- Zoom-Meetings
- Pflanzenbeschreibungen
- Rezepte
- interessante Aufgaben zum Umsetzen des Erlernten
- eine private Facebook-/WhatsApp-Gruppe und fünf Zooms
werden den Raum geben zum Austausch und für Fragen
- und einige weiter Überraschungen
 
Die Zooms werden Sonntags um 10Uhr stattfinden.
Die Zugangs-Links, werden per Mail oder Whats App zugesendet.
Alle Infos (auch die Zoom-Aufzeichnungen) stehen in der Gruppe zur Verfügung
und können für den Zeitraum des Kurses nachgeschaut werden.
Ich empfehle allerdings bei den Zooms live dabei zu sein.
 
Melde dich bei mir und sei dabei
Freu mich...
Eure Sabine
 

Kurs Juli Kurs Juli
 

 


### 01.07.2021 ###
 
Du willst meine Projekte finanziell unterstützen?
Hier kannst Du mir eine Spende per PayPal zukommen lassen ...
Herzlichen Dank :))
 
Paypal-Spende
PayPal-Spende

 


### 01.03.2021 ###
 

Endlich ist es wieder soweit... Siegeskräfte werden frei.
Liebt ihr ihn auch so sehr wie ich, den Bärlauch? Schon dieser Geruch...
Für mich eine der wertvollsten Pflanzen im Frühjahr um im Körper Bärenkräfte zu entwickeln und ihn aus dem Winterschlaf zu bringen.
Um ihn nutzen zu können, solltest du ihn gut kennen, da es einige giftige Vertreter gibt, mit dem man ihn verwechseln kann. Deshalb nur sammeln bei tausendprozentiger Sicherheit.
Dafür könnt ihr die offline Angebote vieler Kräuterkundigen vor Ort nutzen.
Auch ich gehe gerne mit euch raus in die Natur und zeige euch die wundervollen Wegbegleiter. Schickt mir einfach eine Nachricht.
Ich finde es wichtig, die Pflanzen auch mit allen Sinnen wahr zu nehmen.
Sehen, riechen, fühlen... ja manchmal sogar hören, bringen uns Sicherheit beim erkennen der Pflanze.
Gestern war der Tag einfach so herrlich, dass wir los gezogen sind um zu pflücken. Da bitte auch die Regel des "Handstraußes" beachten.
Im Wald sah ich dann, wie viele Pflanzen einfach mit der Sichel geerntet worden
sind. Das geht schon mal gar nicht. Gerade hier ist Achtsamkeit gefordert und völlige Hingabe zur Tätigkeit.
Wie ihr auf dem Bild in der Mitte erkennen könnt, gesellen sich giftige Pflanzen dazwischen und die sind dann vielleicht nach dem "Schnitt" nicht mehr vom Bärlauch auseinander zu halten.
Im März ist es für mich eine angenehme Pflicht, dieses Kräutlein so oft wie möglich in kleinen Portionen zu essen.
Seine Inhaltsstoffe und sein Reichtum an Mineralien und Vitaminen, lassen meinen Körper förmlich vor Energie strotzen.
Er darf in keiner Frühjahreskur fehlen. Seine antibakterielle und keimtötende Wirkung kann bei der Wiederherstellung einer gesunden Darmflora sehr hilfreich sein.
Doch nicht nur das, ich durfte gestern auch erfahren wie magisch er ist und seine Wesenheit mir ein großes Geschenk machte.
Wenn ich das Bild so betrachte und ihn in seiner reichlichen Fülle sehe, kommt es mir vor, als will er über sich hinaus wachsen.
Was denkst du? Könnte es uns eine Botschaft sein?
Wo könnten wir die Möglichkeit in unserem Leben haben uns zu entwickeln und über uns hinaus zu wachsen?
Was wenn es einfach wäre und wir uns nur trauen müssten? So wie der Bärlauch?
Hab ich deine Neugier geweckt?
Möchtet du mehr über diese großartige Pflanze erfahren?
Z.B Wie wir sie gerade jetzt zum detoxen nutzen können?
Dann gib mir Bescheid.
 

xxx
 

 


### 01.03.2021 ###
 
Ich freue mich so sehr
Kennt ihr das auch, wenn man sein Glück kaum in Worte fassen kann
und eine Wonne der Freude dich wiegt. So geht es mit gerade.
Meine absolute Lieblingsschwester Elke hat mir das wundervollste auf der Welt geschenkt.
Eine, mit sehr viel Liebe gemachte, “Flaschentasche” die ich mir schon so lange heimlich gewünscht habe.
Diese Idee habe ich ihr nur gesagt und sie hat prompt geliefert. Was für eine Künstlerin, findet ihr nicht auch?
Nochmal vielen Dank, du liebe Seele. Du bist die Größte
Ich hab dich unheimlich lieb.
 
xxx xxx xxx xxx xxx
 

 


### 21.02.2021 ###
 
In der Schweiz nennen sie es "Glitzerli"...
Welch ein Glanz, was für eine Hingabe.
Ein ganz besonderes Pflänzchen möchte sich dir zeigen. Jetzt, genau Jetzt....
In einem nur kleinen Zeitfenster können wir einen der ersten Vitamin C haltigen Frühjahrsboten für uns nutzen.
Das "Scharbockskraut". Also nichts wie los,raus in die Natur...
Welches Pflanzenvideo/Infos würdest du dir denn als nächstes wünschen?
Freue mich auf Kommentare und Vorschläge.
 
xxx xxx xxx
(Das Video verweist in einem neuen Fenster auf mein Posting bei Facebook,
dort gelten die bei Facebook Inc. gültigen Datenschutzbestimmungen!
ohne FB-Konto: einfach auf 'Jetzt nicht' klicken
Für Ton: auf Lautsprechersymbol unterm Video klicken)
 

 


### 01.02.2021 ###
 
Es brodelt schon in mir, bald viel mehr Infos zu Posten.
Derzeit sind wir aber noch stark auf der Baustelle eingespannt...
Ich kann euch sagen, Pflanzen lassen sich viel leichter umbiegen, als Stahlmatten
und Erde geht viel leichter von den Händen, als Beton und Baustoffkleber... ;)
 
Paradise-Highland - Umbau Paradise-Highland - Umbau Paradise-Highland - Umbau
 

 


### 17.01.2021 ###
 
Endlich, meine Homepage hat eine Navigationsleiste erhalten :)
falls die nächsten Tage ein Link ins Leere führt, oder ein Bild nicht korrekt anzegeigt wird,
bitte morgen nochmals probieren, wenn dann immer noch ein Fehler drin ist, bitte Bescheid sagen
Bei der Gelegenheit: Wenn mir jemand helfen möchte, diese Seite vom DoItYourSelf-Programmieren
in ein professionelles Wordpress-Format zu übertragen, bitte melden. Danke :)
 

 


### 26.02.2020 ###
 
Wir freuen uns sehr, dass wir auch überregional Menschen für gesundes leckeres Essen begeistern dürfen.
z.B. aktuell in der Ausgabe 122 vom Rohkostmagazin Wandmaker-Aktuell
Darauf erstmal n Schluck Aqua-Vitis-Lavendula ;) Hoffentlich bald vom eigenen Lavendel.
(Artikelbild ist vom Lavendelfest 2019 in der Klostermühle-Edenkoben)
 
xxx xxx
 

 


### 15.02.2020 ###
 
Hurra, der Frühling ist da :))
hier unser Lieblings-Brotaufstrich im Frühling...Bärlauchpesto
 
Bärlauchernte Bärlauchpesto
 
Bei uns in der südl. Rheinebene gibt es schon den ersten Bärlauch zu ernten.
Wir lieben das vegane Pesto. Es ist so ein einfaches Rezept:
 
- 1/3 geschälte Sonnenblumenkerne, fein gehackt
- 1/3 Bärlauch, klein geschnitten
- 1/3 Bärlauch, fein vermixt
- Olivenöl (oder ein anderes)
- ein wenig Steinsalz (zum Konservieren)
Ich gebe gerne noch ein wenig Chilli dazu.
 
Die Zutaten so mischen, dass eine streichfähige Masse entsteht.
Doch aufgepasst, den Bärlauch nur sammeln, wer ihn hundertprozentig sicher erkennt!!!
Das „Superfood“ hat auch giftige Artgenossen, die ihm sehr ähnlich sehen.
Und bitte erst mit kleinen Mengen anfangen. Der Bärlauch mobilisiert viele im Körper eingelagerte Giftstoffe,
Diese muss der Körper auch ausscheiden können. Unterstütze ihn unbedingt dabei!
 
Mehr Infos über den Bärlauch und das Sanfte Entgiften mit Wildkräutern im Frühjahr gibts übrigens
beim nächsten Kräuterspaziergang am Sa 28.03.2020 / 15-18 Uhr in Kooperation mit dem NABU-Lahr
Anmeldung direkt beim NABU-Lahr.de oder bei mir (Teilnahmeplätze begrenzt!)
 
Nabu Lahr Kräutertreff
 

 


### 01.01.2020 ###
 
Das Jahr 2020 steht ja bereits für viele für einen Paradigmenwechsel.
Für uns ganz besonders. Hoch über Gernsbach entsteht gerade unser künftiger Lebensmittelpunkt...:)
Weitere Infos unter www.paradise-highland.de
Habt bitte Verständnis, dass derzeit der Umbau und Umzug viel Zeit kostet.
Ich schreibe hier bald wieder mehr
 
Paradise1 Paradise2
 

 


 


### 18.10.2019 ###
 
Mein persönlicher Beitrag zu den derzeit vielen
Chrysanthemen in Lahr
Wussten Sie, dass Chrysanthemen von den alten Chinesen seit vielen tausend Jahren
und von unseren Vorfahren seit dem Mittelalter auch als Heilpflanze genutzt wurde?
Es lohnt sich also, sich nicht nur vom Anblick dieser wunderschönen Pflanzen
verzaubern zu lassen, sondern sich auch mit ihren Heilwirkungen zu beschäftigen :)
Chrysanthemen (botanisch: Chrysanthemum) gehören zur Familie der Korbblütler (Asteraceae)
Die über 40 Arten und unzähligen Zuchtformen haben ihren Ursprung meist im fernen Osten,
Mir persönlich liegt dabei eine bei uns wildwachsende Blume besonders am Herzen:
Das Mutterkraut (Tanacetum parthenium = Chrysanthemum parthenium)
wie der Name schon andeutet, wurde es historisch bei vielen Frauenleiden verwendet,
Kopfschmerzen, Menstruations- und Wechseljahrsbeschwerden,
desweiteren auch bei Haut- und Verdauungsproblemen, grippalen Infekten und vieles mehr.
Ich kann nur jedem empfehlen, sich über dieses wertvolle Naturheilmittel zu informieren.
 
Achtung, Chrysanthemen nicht während einer bestehenden Schwangerschaft anwenden!
Zu Heilzwecken werden nur bestimmte Arten verwendet, also nicht wahllos drauflos-sammeln!
Außerdem kann der Kontankt mit Chrysanthemen in einigen Fällen auch Allergien und
Hautirritationen hervorrufen. (Stark chemisch behandelte Billig-Blumen natürlich erst recht)
Vor jeder Anwendung fragen Sie bitte ihren Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker!
 
weitere Infos zur derzeit (19.10.-10.11.2019) stattfindenen Chrysanthema in Lahr gibt es auf
www.chrysanthema.de
 
Mutterkraut chrysanthemen
 
 


### 04.08.2019 ###
 
1. Veganer Wildkräuter-Potluck in Lahr
Termin: So 04.08.19 ab 14 Uhr (bis ca. 18 Uhr)
in 77933 Lahr im Seepark (ehem. Landesgartenschaugelände)
Interessenten bitte bei mir melden oder im facebook-event eintragen
 
xxx xxx
 
Liebe Wildkräuterfans,
Die Zahl der Potlucks nimmt erfreulicherweise zu.
Was bisher fehlte: einer mit Schwerpunkt "essbare Wildkräuter".
Diese Lücke möchte ich schließen
und lade euch herzlich ein zum
 
### 1. Veganen Wildkräuter-Potluck in Lahr ###
 
Wann? So 04.08.19 von 14 Uhr bis ca.18 Uhr
Wo? 77933 Lahr, Im Seepark
(ehem. Landesgartenschaugelände, in Bahnhofsnähe)
 
Wie funktioniert ein Potluck?
(Übersetzt Topfglück)
Jeder steuert etwas Leckeres zum Essen-Buffet bei
(z.B. Obst, Salat, Smoothie… bis zum Gourmet-Gaumenkitzler)
welches wir dann gemeinsam genießen.
Je mehr Leute umso breiter die Auswahl
 
Was mitbringen?
- Etwas veganes zu Essen
- Wer sich bereits auskennt natürlich mit Wildkräutern
(Aktuelle Ernteliste zur Inspiration folgt)
- Sehr gerne etwas Rohköstliches
- Bevorzugt in Bio-Qualität oder aus Eigenanbau/Wildsammlung
- Eine Zutatenliste/Rezept wäre schön
- Ein paar der verarbeiteten Wildpflanzen im Originalzustand
 
An was sonst noch denken?
- Eigener Teller, Besteck und Becher
- Getränke und eine Picknickdecke
- Vielleicht ein paar Wildpflanzen-Bücher zum Erfahrungsaustausch
- Gute Laune und Lust auf neue Geschmackserlebnisse
 
Bei Regen fällt der Potluck leider aus
(ein paar wenige Tropfen können Kräuteresser nix anhaben;)
 
Eine Anmeldung ist nicht notwendig
hilft mir jedoch für die Planung sehr
und vereinfacht die Kommunikation bei kurzfristigen Änderungen
 
Dies ist keine gewerbliche Veranstaltung,
sondern ein freizeitliches Treffen Gleichgesinnter
(die Teilnahme erfolgt in eigener Verantwortung)
 
 


### 08.07.2019 ###
 
AFTER-WORK - Wildkräuterspaziergang in Lahr
nächster Termin mit freien Plätzen: Mo 08.07.19 / 19:30
alle Termine und Infos weiter unten
 
xxx xxx
 
 


### 23.06.2019 ###
 
Wenn der Fokus auf Rohkost liegt, fallen einem soviel tolle Events ins Auge,
heute der Rohkostpotluck in Freiburg :)
schön, so oft gleichgesinnte nette Leute zu treffen
und bei leckerstem Essen inspirierende Gespräche zu führen
 
Der nächste Treff findet in Freiburg vorauss. So 21.07.19 statt
Weiter Infos im facebook-event
 
xxx xxx
 
Auch hier wieder das Rezet zu meinem Buffet-Beitrag:
RoteBeete-Bananen-Salat mir Gundermann und Malvenblüten
Zutaten:
- 500g Rote Beete Knolle
- 2 kleine reife Bananen
- 1 kleine Hand Gundermannblätter
- Malvenblüten zum verzieren
 
Dressing:
- 1/2 Zitrone entsaften
- 1 Orange entsaften
- 1 Eßl. Mandelmus
- 3 Eßl. Olivenöl
- etwas Salz
- etwas Edelhefe
- Etwas Muskatnuss gerieben
- 50ml Wasser
 
Zubereitung:
1. Rote Beete in der Küchenmaschine ganz fein häckseln.
2. Banane in Scheiben schneiden und mit der Gabel etwas zerdrücken.
3. Gundermannblätter mit dem Messer ganz fein schneiden.
4. Banane und die Wildkräuter unter die Rote Beete mischen.
5. Orangensaft, Zitronensaft und etwas Wasser in den Hochleistungsmixer geben.
6. Das Mandelmus dazugeben.
7. Nun bei laufenden Mixer das Öl abwechselnd mit dem restlichen Wasser langsam hinzugeben, so dass eine Emulsion entsteht.
8. Die Menge der Flüssigkeit zum Öl bestimmt die Festigkeit der Sauce.
9. Jetzt erst die Gewürze beimengen.
10. Das Dressing unter den Salat mischen und mit den Malvenblüten verzieren.
11. Genießen :-)
 
Ein wirklich schmackhafter Salat nicht nur im Sommer für ein Picknick.
 

 


### 21.06.2019 ###
 
Weltrohkosttag
 
xxx xxx
 
Heute (21.6.19) ist nicht nur Sommersonnenwende,
an dem sich viele Heilpflanzen von der stärksten Seite zeigen
und ich bei schönem Wetter einige ernten konnte.
 
Es ist auch der internationale Weltrohkosttag
und der Raw-Summit-Onlinekongress beginnt.
Wer sich Rohe-Inspiration holen möchte,
kann sich hier kostenlos anmelden...
Raw-Summit-Onlinekongress (Bildrechte bei rawsummit)
 
Wir nehmen den Tag zum Anlass eine Challenge zu starten
und bis Ende Juli 100% komplett roh zu essen.
Unsere Erfahrungen und Rezepte teilen wir hier gerne mit euch.
 
Mit-Auslöser war sicherlich bereits letzte Woche der Besuch
in der Rohkosteria Frankfurt bei David Ekwe-Ebobisse
Einfach soooooo lecker so ein Raw-Burger und Raw-Wrap.
 
 


### 20.06.2019 ###
 
Am Donnerstag den 20.06.19 hatte ProVeg Lahr-Ettenheim
zum veganen Brunch gerufen und ich muss sagen, es war Spitzenklasse. :)
Was die Leute mitgebracht haben fing am veganen "Eiersalat" an, ging über unzählige Veggie-Schlemmereien
und hörte bei leckeren Kuchen und cremigem "Schokoeis" auf.
 
xxx xxx
 
Das Rezept von meinem Mitbringsel will ich mit dir teilen:
Wildkräuter-Avocado-Zucchini-Salat mit Orangendressing
Zutaten:
- 2 Händevoll Wildkräuter nach Wahl, bei mir waren es diesesmal:...
Spitzwegerichblätter, junger Giersch, wilder Oregano, Löwenzahnblätter, Rosmarin, Thymian,
Vogelmiere, Pfefferminzblätter, Gundermannblätter, Brennesselblätter und Mavenblüten
- 3x kleine Bio-Zucchini
- 2x Bio Avocado
 
Dressing:
- 2 x Bio-Orangen frisch gepresst
- Steinsalz
- Pfeffer
- Curcuma
- Curry
- 1Eßl. Bio-Olivenöl
- etwas Wasser
 
Zubereitung:
1. Zucchini durch den Spiralschneider drehen und ein wenig mit den Händen kneten.
2. Die Wildkräuter waschen und fein schneiden., bzw. hacken und unter die Zucchini mischen.
3. Das Dressing mit einem kleinen Mixer aufmixen, dann wird es sehr cremig.
Hast du keinen zur Hand, schüttle das ganze in einem Becher zu einer homogenen Masse.
4. Die Soße nun unter den Salat mischen.
5. Die Avocados schälen, in Scheiben schneiden und am Schluss unterheben.
 
Der Salat ist so einfach und schmeckt immer wieder anders,
da die Zusammensetzung der Wildkräuter je nach Fund immer wieder variiert.
Das macht diesen Salat, meiner Meinung nach, so spannend.
Viel Spaß beim nachmachen und kreieren. :-)
 

 


### 03.06.2019 ###
 
AFTER-WORK - Wildkräuterspaziergang in Lahr
 
xxx xxx
 
Termine: Montag 03.06., Donnerstag 27.06., Montag 08.07.,
weitere Termine auf Anfrage
jeweils um 19:30 Uhr ca. 1-1,5 Stunden
 
Treffpunkt: wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
Energieausgleich: 12€ je Abend
kurze Anmeldung per e-mail
 
*Einfach-Natürlich-Lebendig*
 
EINFACH
weil es eine Menge Spaß macht, gemeinsam die Natur zu erforschen
und du eine Menge über die Wild- und Heilkräuter vor deiner Haustür lernen kannst.
Du erfährst, wie diese in der traditionellen Volksheilkunde verwendet werden
und wie sie in deinem modernen Leben wieder ihren Sinn bekommen können.
 
NATÜRLICH
solltest du wissen, dass Wildkräuter dein Leben verändern könnten.
Die wilden Schönheiten bieten nicht nur eine Menge an wichtigen Inhaltsstoffen,
die wir in unserer täglichen Ernährung brauchen, sondern sie bereichern uns wahrhaftig mit mehr Energie.
 
LEBENDIG
werden wir uns in der Gemeinschaft fühlen, indem wir uns austauschen,
kennen lernen und einfach nur wir selbst sind.
 
 


### 00.00.2019 ###
 
Was kann den Gaumen und gleichzeitig das Herz erfreuen?
Rohkostbrot mit Gänseblümchen
 
xxx xxx
 
Zutaten:
- Karottentrester / Rote-Beete-Trester
- Sonnenblumenkerne eingeweicht
- Leinsamen eingeweicht
- Chiasamen eingeweicht
- Kürbiskerne eingeweicht
- Sesam eingeweicht
- Flohsamenschalen
- Leinsamen gemalen
- Rosmarin getrocknet gemalen
- Brennesselsamen getrocknet
- etwas Salz
- etwas Bio Olivenöl
- frische Gänsebümchen-Blüten
 
Die Menge der jeweiligen Zutaten richten sich immer nach der Menge des Tresters
und wie viel Brot du herstellen möchtest.
Falsch kann man da nichts machen,solange sich die Masse bindet.
 
Zubereitung:
1. Die Saaten gebe ich immer am Vorabend in gereinigtes Wasser
2. Den Trester lasse ich auftauen (dieser wird beim Zubereiten frischer Gemüsesäfte gesammelt und eingefroren)
3. Etappenweise werden nun die Zutaten (außer dem Salz und den Blüten) in der Küchenmaschine vermischt bis eine streichfähige Masse entsteht.
4. Diese wird auf die mit Folie belegte Dörrbleche aufgestrichen und gleich in Stücke eingeteilt.
5. Zur Verzierung setzte ich nun die Gänseblümchen-Blüten auf die Scheiben und gebe eine priese Salz über das Blech
6. Das ganze trockne ich dann bei 42°C im Dörrofen, je nach dicke der Scheiben 12- 16 Stunden.
 
Guten Appetitt
*Einfach-Natürlich-Lebendig*
 

 


### 00.00.2019 ###
 
Wildkräutersalat mit Orangendressing
So lecker..... das muss ich mit Euch teilen,
Zur Zeit mein liebster Salat:
 
xxx xxx
 
Wildkräutersalat
• 2 Hände voll Wildkräuter nach Saison
( z.B. Giersch, Brennessel, Löwenzahn, Lindenblätter, Wiesenknopf, Vogelmiere, Schafgarbenblätter,
Gänseblümchenblüten- und Blätter, wenig Gundermann, wenig Sauerampfer usw.)
• nach Wunsch einen Blattsalat deiner Wahl darunter mischen.
• magst du es ein wenig süßer, peppe den Salat mit einem kleingeschnittenen Apfel oder einer Birne auf.
 
Orangendressing
• Saft von 2 Bio Orangen
• 1Eßl. Bio Olivenöl
• 1Eßl. geschälter Bio -Hanf
• 3Eßl. Wasser
• mit Salz, Pfeffer und Senf abschmecken
Für ein cremiges Dressing, die Zutaten kurz mixen.
 
Sehr lecker
*Einfach-Schnell-Lebendig*
 

 


### 00.00.2019 ###
 
Ab sofort findest Du mich auch in Facebook
auf der Seite "Tausendschön"
www.facebook.com/Tausendschön-588929074945402/
Ich freu mich über jedes 'Gefällt mir' :) Wenn Du meine Seite Teilst :))
und natürlich, wenn Du Freunde auf meine Seite einlädst :)))
 
künzle
 

 


### 00.00.2019 ###
 
Meine nächsten Termine zur Kräuterwanderung stehen.
„Sanft entgiften mit Wildkräuter im Frühjahr“
Rund um das Thema Entgiften, betrachten wir unsere Wegbegleiter.
Ich lade euch herzlich ein, mit mir in die Natur zu gehen und mit offenen Augen,
Ohren und Herzen, die Vielfalt unserer Wild- und Heilkräuter, zu erkunden.
Der Frühling grüßt schon mit den ersten Krokussen.
Da tanzt mein Herz und es kribbelt mir schon förmlich in den Füßen um mit euch los zu ziehen.
Wer also Lust verspürt, seinen Körper von Schlacken zu befreien
und ihn mit grüner lebendiger Nahrung unterstützen will,
kann sich noch per Mail anmelden.
 
Termine: Sanft entgiften mit Wildkräutern
Samstag, 6.4.19 - 15:30 Uhr im Umkreis Lahr
Samstag, 4.5.19 - 15:30 Uhr im Umkreis Lahr

Dauer: je ca. 2,5 Stunden mit anschl. Detox-Powertrunk
Energieausgleich jeweils 20€
Treffpunkt wird in der Anmeldebestätigung bekannt gegeben.
 
Unregelm. finden kürzere Abendspaziergänge (ca. 1h / 12€)
unter der Woche statt. Termine auf Anfrage u. im Newsletter
Geschenkgutscheine möglich, Onlinekurse in Vorbereitung.
 
kräuterwanderung Detox mit Bärlauch
 

 


### 00.00.2019 ###
 
 
Bärlauchpesto
Ein selbstgemachte Pesto schmeckt doch irgendwie immer am Besten
Ich nehme dazu:
Frisch gepflückten, kleingeschnittenen Bärlauch
vermixe einen Teil davon mit Sonnenblumenöl
gebe grob geschredderte Sonnenblumenkerne und den restl. Bärlauch dazu,
ein wenig Kristallsalz (wenn es länger halten soll, etwas mehr)
vermische alles gründlich, fülle es in Gläser ab,
bedecke es noch mit einer Schicht Sonnenblumenöl.
Hält bei mir im Kühlschrank so lange, bis es aufgegessen wird.
Habe schon davon gehört, es im halbvollen Glas einzufrieren, berichte euch dann von meinem Versuch
Lasst es euch schmecken, kommt meist auch als (Oster-)Geschenk gut an.
 
Bärlauchpesto Bärlauchpesto
 
 


### 00.00.2019 ###
 
Auf der Messe "Impuls für gesundes Sein" in Haslach/Kinzigtal gab es
am InfoStand von "Kinzigtal-Goes-Vegan ⇑" neben etlichen anderen leckeren Häppchen
(Lebervurst ohne Leber, Aiersalat ohne Eier, Käzebällchen ohne Käse, usw...)
auch eine Kleinigkeit von mir: "Vegane herzhafte Mini-Muffins"
Hier das Rezept als pdf: vegane-herzhafte-mini-muffins.pdf
Für die Rezepte von den Leckereien im linken Bild: einfach in den Newsletter beim KGV eintragen...
 
Vegane Häppchen von Kinzigtal-Goes-Vegan Vegane herzhafte Mini-Muffins
 

 


### 00.00.2019 ###
 
Was haben Rosskastanie und Efeu gemeinsam?
Sie enthalten viele Saponine=Seifenstoffe, also beide perfekt dazu geeignet,
kostenlose, naturverträgliche Waschmittel herzustellen. Ohne bedenkliche Chemiezusätze und ohne Verpackungsmüll :)
Rezept für die Zubereitung folgt...
 
Rosskastanien Efeu
 

 


### 00.00.2019 ###
 
Hier mal ein kleiner Wildpflanzen-Sammelkalender mit Pflanzen, die meiner Meinung jeder kennen sollte...
Achtung, immer nur 100% sicher erkannte Pflanzen sammeln (Vergiftungsgefahr!), max 1/3 der Pflanze ernten!
Keinesfalls an Straßen, Bahnlinien oder Landwirtschaft mit Gifteinsatz, aber bitte auch nicht in Naturschutzgebieten!
Weitere Pflanzen- und Sammeldetails siehe Fachliteratur, oder besuche eine der vielen angebotenen Kräuterführungen...
Natürlich gerne auch irgendwann bei mir ;)
 
Wildpflanzen-Sammelkalender
 

 


### 00.00.2019 ###
 
Jeden Abend das gleiche wunderschöne Schauspiel der Natur :)
Innerhalb kürzester Zeit öffnen sich alle Blüten der Nachtkerze (botanisch: Oenothera biennis L.).
Nicht nur ein Augen- und Insektenschmaus, auch in meiner Küche möchte ich sie nicht mehr missen:
Als Salatdeko, im Gemüse, als Pesto oder gleich direkt von der Hand in den Mund :)
Mein Lieblings-Pestorezept: Nachtkerzenblüten, Kapuzinerkresseblüten u. -Blätter kleinschneiden,
gehackte Sonnenblumenkerne, Kristallsalz, Sonnenblumenöl dazugeben, gut durchmischen,
in ein Schraubverschlussglas füllen, nochmals mit Öl bedecken und in den Kühlschrank, damit es länger hält.
Bei mir hält es leider nie sehr lange, nicht wegen Schimmel, sondern wegen "zuuu lecker",
aber morgen gibts ja wieder neue Blüten...
 
Nachtkerze Nachtkerzen-Pesto
 

 


### 00.00.2019 ###
 
Die Eberraute (botanisch: Artemisia abrotanum L.)
In der Volksheilkunde auch: Abraute, Amberbaum, Eberreis, Staubwurz, Zitronenkraut
und da sie so ein leichtes Cola-Aroma besitzt, auch Colastrauch genannt.
Apothekenbezeichnung: Herba Abrotani
 
Eberraute
 
Die Eberraute bevorzugt die volle Sonne in trockenem, nahrhaften und porösen Boden.
Die Blütezeit liegt zwischen Juli und September.
Verwendet werden die Blätter, diese sollten vor der Blüte gesammelt und schattig getrocknet werden.
Dann in einer Dose oder Schraubglas, dunkel lagern.
 
Das Colakraut ist leider ein wenig in Vergessenheit geraten, da andere verwandte Pflanzen,
wie der Beifuß oder der Wermut, in ihrer Eigenschaft noch besser wirken sollen.
Trotzdem ist die Pflanze, so finde ich, sehr erwähnenswert.
 
Inhaltsstoffe:
Der Korbblütler besitzt ätherische Öle, Abrotin, Rutin, Cumarin, Bitterstoffe und Gerbstoffe.
Diese Inhaltsstoffe wirken zusammen laut Literatur:
abwehrsteigernd, antibakteriell, beruhigend, harntreibend, krampflösend, schweißtreibend, tonisierend
 
Verwendung:
Somit stärkt sie die Verdauungs- und Harnwegsorgane und man kann sie gegen Husten und Bronchitis verwenden.
Außerdem soll sie Frauenbeschwerden lindern und die Menstruation aktivieren.
Auch soll sie bei Rückenschmerzen und Einschlafstörungen hilfreich sein.
Früher wusste man ihre vielfältigen Heilwirkungen zu schätzen
und setzte das Kraut zudem als entzündungshemmendes, desinfizierendes und krampflösendendes Mittel ein,
das übrigens auch gegen Pilzkrankheiten verwendet wurde.
 
Auch in der Küche macht sich die Eberraute gut.
Die Blätter sind frisch sowie auch getrocknet zum Verzehr geeignet.
Der Geschmack ist zitronig bzw. leicht colaähnlich, jedoch etwas bitter.
Als Gewürz, zum Beispiel für Salate, für Saucen oder auch für Herzhaftes.
Allerdings sollte man sparsam damit umgehen, da das Aroma schnell zu intensiv wird.
Die enthaltenen Bitterstoffe und Gerbstoffe schmecken zwar nicht besonders gut,
sind aber wiederum aus heilkundlicher Sicht sehr sinnvoll:
sie stärken den Magen, regen den Appetit an und helfen besonders nach fettem Essen.
 
Auch ein Tee aus der Eberraute ist nicht zu verachten, dieser stärkt das Immunsystem.
Zu verwenden sind hierzu die Blätter der Pflanze.
Dazu gibt man 2 TL der Blätter in eine Tasse kochendes Wasser und lässt den Tee dann bis zu 10 min ziehen.
Danach siebt man den Tee ab und trinkt bis zu 3 Tassen pro Tag.
 
Als Tinktur kann man die Eberrauten- Blätter auch ansetzen.
Hierfür gibt man eine Hand voll Blätter in 500ml Wodka und lässt dies dann 4 Wochen ziehen. Danach abfiltern.
Bis zu 30 Tropfen pro Tag werden davon einnehmen.
 
Auch in den Schränken macht das Kraut seinen Dienst, indem es die Motten vertreibt.
 
Achtung ! Bei Schwangerschaft darf die Eberraute nicht angewendet werden.
 
Noch ein wichtiger Hinweis: Obwohl die Anwendungen mit Heilkräutern oft eine positive Wirkung auf Beschwerden haben,
sollte man jede Eigenbehandlung mit Heilpflanzen vorher mit einem Arzt/HP besprochen haben,
ob ein Risiko besteht, bzw. ob Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten möglich sind!
Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich hier keine Heil- oder Gesundheitsberatung durchführe.
Bei einer Erkrankung sollte man unbedingt einen Arzt/Heilpraktiker aufsuchen!
 
Ich wünsche viel Spaß mit der etwas ungewöhnlich, doch bekannt riechenden Schönheit aus der Natur.
 
 


### 00.00.2019 ###
 
Heute möchte ich euch eine ganz besondere Heilpflanze vorstellen:
Die Augenbraue der Venus beginnt zu blühen
 
Schafgarbe
 
Schafgarbe ist nur einer der vielen angezeigten Namen in der Volksheilkunde.
Unter anderem wird die Achillea millefolium auch Frauendank, Frauenkraut, Tausendblatt und Bauchwehkraut genannt.
Apothekenbezeichnung: Millefolii herba
 
Mir fällt keine Heilpflanze ein, die ein solch großes Aufgabengebiet abdeckt wie die Schafgabe.
Sie ist eine richtige Powerpflanze. Ihre ätherischen Öle sind so stark, dass sie antibiotisch und antiviral wirksam sind.
Also ein hervorragendes Mittel gegen Bakterien, Vieren und Pilze.
 
Zu ihren Inhaltsstoffen zählen außerdem:
Azulen, Eukalyptol, Gerbstoffe, Flavone und Bitterstoffe.
Die Schafgabe besitzt außerdem sehr viel Spurenelemente und Mineralien.
Vor allem ist sie reich an Eisen und Kalium, das stark blutende Frauen besonders brauchen.
 
In meiner Küche will ich die Schafgarbe nicht mehr missen
Sie eignet sich hervorragend als Gewürzpflanze in Salaten, Suppen, Soßen,
Aufstrichen, Kräutersalze, Gewürzessig, grüne Smoothie’s und vieles mehr.
Hier sind keine Grenzen gesetzt. Einfach ausprobieren und schmecken lassen.
Ich verwende dafür die Jungen und zarten Blätter. Später wenige Blüten zum dekorieren.
 
Anwendbar ist die Schafgarbe auch bei Leber- und Gallestörungen, Magen- und Darmleiden sowie Blähungen.
Sie fördert den Rückfluss des venösen Blutes, wirkt blutdrucksenkend,
appetitanregend, blutstillend bei allen inneren und äußeren Verletzungen,
blutreinigend, harntreibend und dient als Antirheumatika. Hier dient die Zubereitung als Tee.
 
Sie deckt vor allem ein großes Gebiet der Frauenheilkunde ab,
da sie sogenannte Pflanzenhormone (vor allem Progestorone) enthält.
Diese Pflanzenhormone sollen ausgleichend auf den Hormonhaushalt der Frau wirken.
Ihre Pflanzeninhaltsstoffe wirken auch positiv auf die Durchblutung (blutstillend) und regulieren den Blutdruck.
Hildegard von Bingen erwähnt die Schafgabe bei innerlichen und äußerlichen Wunden.
Ferner fördert sie den Schlaf und trägt zur allgemeinen Entspannung bei.
 
Aber nicht nur das, diese Pflanze kann auf der seelischen Ebene ein richtiger Schatz für uns sein.
Die Wesenskraft der Schafgabe soll uns in die Mitte bringen, zentrieren,
das Selbst stärken und Entscheidungshilfen in Grenzsituationen geben.
Für mich genau die richtige Pflanze wenn es um innere Zerrissenheit geht.
 
Das Mitführen von Schafgarbe soll generell Liebe anziehen
und Freunde und Verwandte anlocken, die man gerne wiedersehen möchte.
 
Noch ein wichtiger Hinweis:
Obwohl die Anwendungen mit Heilkräutern oft eine positive Wirkung auf Beschwerden haben,
sollte jede Eigenbehandlung mit Heilpflanzen vorher einem Arzt besprochen werden!
Wer auf Korbblüter allergisch reagiert, sollte Schafgarbe nicht verwenden.
 
Ich wünsche Euch viel Spaß beim sammeln der Zauberpflanze
und alles was unser Leben "tausendmalschoener“ macht.
 
Weitere Infos u.a.
https://www.forum-naturheilkunde.de/phytotherapie/kurzportraet/schafgarbe.html
http://www.pekana.de/spagyrik/signaturenlehre/artikel-65.htm
http://www.wildkraeuterlich.de
http://www.kraeuterweisheiten.de
 

 


### 00.00.2019 ###
 
In eigener Sache: Wir suchen einen Selbstversorgerhof
oder altes kleines Häuschen ab 1000qm Grund, in ruhige sonnige Ortsrandlage,
zw. Karlsruhe und Emmendingen, bis 150.000€ oder zur Miete/Pacht,
Wer kann helfen? Freue mich über jeden Hinweis, Herzlichen Dank
Weitere Details: https://www.tausendmalschoener.info/selbstversorgerhof.htm
 
selbstversorgerhof selbstversorgerhof
 
 


### 00.00.2019 ###
 
Ich wünsche euch allen frohe Feiertage :)
Hier noch eine Lastminute-Anregung fürs Oster-Essen:
Rohvegane Oster-Aier aus 50% gekeimtem Buchweizen, 30% gekeimte Sonnenblumenkerne, 10% Hanfsamen,
10% Leinsamen u. frischen Kräutern auf ebenso rohveganem Pilzragout im Wildkräuternest :)
(wem die Zeit nicht mehr zum Keimen reicht, kann die Buchweizen u. Sonnenblumenkerne ja auch nur 12Std einweichen
oder als "normale" Bällchen zu jeder anderen Jahreszeit genießen.)
Die Idee stammt (leicht österlich abgewandelt) aus dem sehr zu empfehlenden ebook:
Silke Leopold - Sprossenzucht leichtgemacht (www.silkeleopold.de ⇑)
 
Rohvegane Oster-Aier:)
 

 


### 00.00.2019 ###
 
Der nächste Schritt in Richtung "Leben meiner Berufung"
2016 machte ich eine Ausbildung bei der Naturschule Freiburg e.V. ⇑
zur Wildkräuter- und Heilpflanzenpädagogin.
Und erbrachte bei der IHK-Freiburg den "Sachkundenachweis für freiverkäufliche Arzneimittel".
 
Heute habe ich diese Internetseite eingerichtet :)
Ich freue mich sehr darauf, euch hier das wertvolle Wissen weiterzugeben,
das ich selbst in meiner Ausbildung, von Seminaren, Büchern, Blogs, usw. erfahren durfte
und das mein Leben inzwischen 'tausendmalschoener' macht :)
Auch mein Hund Oskar möchte euch zubellen, welche Kräuter er gerne frisst
und warum er das Industriefutter überhaupt nicht mehr mag!
 
 


### 00.00.2019 ###
 
Wer auf dem Laufenden gehalten werden möchte,
darf gerne meinen kostenlosen Newsletter abonnieren.
+++ Dazu einfach kurze formlose Mail an mich +++
Datenschutzhinweis: Persönliche Daten werden elektronisch gespeichert,
aber selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weiterverkauft.
eine Austragung aus dem Newsletter kann jederzeit per formloser Mail erfolgen.
 
Desweiteren poste ich Infos auf meiner Facebook-Seite
https://www.facebook.com/Tausendschön-588929074945402

Freue mich über jedes "Like" und jede Weiterempfehlung :)
 
Die Leckersten und gesündesten Nachrungsmittel findest Du in der Natur und nicht im Discounter :) Ich Weiß garnicht, warum so viele Rohkost mit Verzicht verbinden ;) Auf eine blumige Zukunft
 
Sabine Schiff
Wildkräuter- und Heilpflanzenpädagogin (Naturschule Freiburg e.V.),
Grüne-Kosmetik-Pädagogin (nach Gabriela Nedoma)
Lärchenstr. 5 , DE-76593 Gernsbach , Tel.: +49 (0)7224-6581585
Mail: sabine*tausendmalschoener.info (*=@)
Impressum - Datenschutz
 


(c) www.tausendmalschoener.info - Lärchenstr. 5 - DE-76593 Gernsbach
Impressum - Datenschutz - Nach oben